Außen Optik, innen Technik.
Wenn Konfektionsschuhe und orthopädische Einlagen an ihre Grenzen stoßen helfen orthopädische Maßschuhe Beschwerden zu lindern und leichter gehen und zu stehen zu können. Auch für schwierigere Fußproblematiken haben wir die richtigen Lösungen. Auf Basis eines von Meisterhand nach Gipsabdruck oder im 3D Scanverfahren, individuell angefertigten Leistens, werden die Maßschuhe hergestellt. Die Weiteren Arbeitsschritte wie die Fertigung der individuellen Fußbettungen sowie die Montage der orthopädischen Maßschuhe werden auch in unserer eigenen Werkstatt von Orthopädieschuhmachern vorgenommen. Orthopädische Schuhe können in verschieden Modellvarianten mit unterschiedlichsten Lederarten gefertigt werden.
Wir fertigen Orthopädische Maßschuhe für verschiedenste Anforderungen, wie Rheuma, Diabetes und viele mehr:
- Orthopädische Maßschuhe als Halbschuhe, knöchelhohe Schuhe und Stiefel.
- Orthopädische Straßen- und Hausschuhe
- Orthopädische Sport- und Wanderschuhe
- Orthopädische Badeschuhe
- Orthopädische Arbeitsschuhe
Wann habe ich einen Anspruch auf Kostenübernahme?
Sobald orthopädische Einlagen und Konfektionsschuhe nicht mehr ausreichend für die Fußgesundheit und eigenständiges Gehen sorgen können, entsteht ein Anspruch auf orthopädische Maßschuhe. Da in diesem Fall die Anschaffung von konfektionierten Schuhen entfällt, gibt es in jedem Fall einen Eigenanteil zu zahlen. Von diesem können Sie nicht befreit werden.
Eigenanteil für Orthopädische Maßschuhe
Bei Straßenschuhen und konfektionierten Therapieschuhen, liegt der Eigenanteil bei Erwachsenen bei 76€ und bei Jugendlichen bei 45€.
Bei Hausschuhen müssen Erwachsene 40€ und Jugendliche 20€ an Eigenanteil übernehmen.
Jährlich haben Sie einen Anspruch auf zwei Paar Straßenschuhe mit einer Regeltragezeit von zwei Jahren und ein Paar Hausschuhe mit einer Tragezeit von vier Monaten. Ihre Grundausstattung liegt bei drei Paar Schuhen.