Entlassmanagement

Was ist mit Entlassmanagement gemeint?

Mit Entlassmanagement ist die koordinierte Übergabe von der stationären in die ambulante Pflege gemeint. Mit Hilfe des Entlassmanagements wird dem Patienten von Seiten der Klinik ein nahtloser Übergang in die weitere Behandlung zugesichert. Durch die Weitergabe der Patientendaten kann die nachbehandelnde Einrichtung den Kunden wie benötigt versorgen. Das Entlassmanagement kann von Seiten des Krankenhauses jedoch nur ausgeführt werden, wenn der Kunde zuvor sein schriftliches Einverständnis gibt.

 

Phase 1: Der behandelnde Klinikarzt stellt fest, welche medizinischen Anschlussleistungen nach der Entlassung des Patienten notwendig sind.

 

Dabei kommen die folgenden Leistungen in Frage:

- Hausarzt

- Onkologe

- Physiotherapie

- Rehabilitation

- Hilfsmittel (zum Beispiel: Gehhilfen, Bett, Toilettenstuhl)

- Medikamente (Verordnung: kleinste Einheit)

- Heilmittel (z.B.: Logopädie)

- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

- Antrag auf einen Pflegegrad oder häuslicher Pflege

- Palliative Versorgung (Hospiz).

 

Die folgenden Hilfsmittel stellt HODEY zur Verfügung:

- Rollatoren

- Rollstühle

- Pflegebetten

- Toilettenstühle

- Badewannenlifter

- Sauerstoffgeräte

- Antidekubitus-Systeme

- Absauggeräte

- Enterale Ernährung

- Zusatznahrung

- Stomaversorgung

- Wundversorgung

- Inkontinenzartikel

- Kinder-Rehatechnik.

 

und viele mehr!

 

Fragen Sie uns bei Bedarf auch gerne zu anderen Hilfsmittelversorgungen. Wir sind uns sicher, dass wir eine gemeinsame Lösung finden werden.

 

Phase 2: In einem sogenannten Entlass-Brief erhält der Patient, am Tag der Entlassung aus der stationären Pflege, alle getroffenen Maßnahmen für die Folgeversorgung. Diese werden an die betreffenden Stellen weitergegeben. Parallel sorgt die Klinik nach Rücksprache mit Ihnen oder ihren Angehörigen dafür, dass die Hilfsmittel schon zu Hause sind, bevor Sie entlassen werden. Die Hilfsmittel können auch zu Ihnen in die Klinik geliefert werden, wenn Sie diese für den Transport nach Hause benötigen.

 

Der Leistungserbringer (Sanitätshaus) klärt die Kosten mit ihrer Krankenkasse.

 

Haben Sie weitere Fragen zum Entlassmanagement?

Sprechen Sie uns gerne in unserer Zentrale in Kamp-Lintfort an, oder vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine individuelle Beratung unter der 0284291320, oder unter vitalcentrum@hodey.de.